LAUF10!
•Trainiert zusammen mit der Abendschau und der TU München für einen 10 Kilometerlauf. Ab dem 1. Mai begleiten wir Euch mit Unterstützung von vielen LAUF10!-Gruppen Schritt für Schritt in ein gesünderes und fitteres Leben. Seit 16 Jahren trainieren jedes Jahr ca. 30 000 Läufer mit uns - macht auch Ihr mit! Jeder kann es schaffen!
•Programmdauer: Dienstag, 25. April bis Samstag, 08. Juli 2023
•Vor allem für Untrainierte.
Ziel ist es Sport und Bewegung in den Alltag einzubauen
•will zu einem gesünderen Lebensstil ermuntern (weniger sitzen, gesünder ernähren, mehr bewegen)
•In den kommenden 11 Wochen werden Ausdauer, Bewegung und das Erlebnis Laufen (Joggen) in den Alltag integriert.
•Besteht aus Koordination, Gymnastik, Walken und Joggen
•Nicht die Zeit zählt, sondern das Ankommen
•Dreimal pro Woche gemeinsames bzw. eigenständiges Training
•Training nach Trainingsplan Dienstag, Donnerstag und Samstag (TP folgt)
•Erstes gemeinsames Training am 25. April um 19:00 Uhr am VfR Sportheim
•Abschlusslauf am 08. Juli 2023 in Steinbach mit abschließendem Erfahrungsaustausch im Sportheim des VfR
Nordic-Walking-Lauf am 26.08.2023, 14:00 Uhr
am Samstag, 26. August 2023 findet der 12. Nordic- Walking-Lauf statt.
Gestartet wird für Schüler und Erwachsene um 14:00 Uhr.
Es gibt Strecken von 6 bis 15 km, für Schüler auch eine verkürzte Strecke von 3,7km.
Anmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich. Es wird eine Startgebühr in Höhe
von 3€ für Schüler und 6€ für Erwachsene erhoben.
Informationen können unter Rufnummer 0171 2227832 abgerufen werden.
Jahreshauptversammlung 2023
Hiermit laden wir ein zur ordentlichen Mitglieder-Jahreshauptversammlung
am Freitag, 06. Januar 2023 um 14:00 Uhr im Sportheim Steinbach.
Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen:
- Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Ehrungen
- Bericht des Kassiers
- Berichte der Spartenleiter
- Diskussion der Berichte
- Kassenprüfung und Entlastung
- Behandlung von Anträgen
- Vereinsbeiträge
Anträge sind schriftlich bis zum 02. Januar 2023 beim 1. Vorsitzenden einzureichen.
Mit sportlichen Grüßen
Erich Puff
1. Vorsitzender
Weihnachtsfeier
am Samstag, 17. Dezember 2022 ab 19:00 Uhr im Sportheim
Dazu sind alle Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner und Fans recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Sonnwendfeier
am Samstag, 25. Juni 2022 ab 19:00 Uhr auf dem Sportgelände
Musikalische Ausgestaltung und Andacht durch den Posaunenchor Steinbach und Pfarrer Hohenberger
Gleichzeitig feiern wir unser 50-jähriges Sportheimjubiläum
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen
Frankenwald-Wandermarathon
Die Steinbacher Vereine unterstützen gemeinsam die Ausrichtung des Frankewald-Wandermarathons, der dieses Jahr Ende Mai im Gemeindebereich Geroldsgrün stattfinden wird.
Zu diesem Event sollen die ca. 500 Wanderfreunde auf dem Sportplatz mit einem Weißwurst-Frühstück verköstigt werden.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um die Arbeitsbelastung jedes einzelnen möglichst gering zu halten, sind zahlreiche helfende Hände herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung 2022
Steinbach - 01.04.2022
Zur satzungsgemäß geladenen Mitglieder-Jahreshauptversammlung des VfR Steinbach am 01. April 2022 begrüßte 1. Vorsitzender Erich Puff 37 Anwesende, darunter 1. Bürgermeister Stefan Münch, Gemeinderat Ralf Kremer sowie Vertreter der örtlichen Vereine.
Nach einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft für das abgelaufene Jahr, schenkten die Mitglieder bei den anstehenden Neuwahlen dem aktuellen Vereinsausschuss für weitere zwei Jahre ihr Vertrauen. In der von Bürgermeister Münch geleiteten Wahl wurden einstimmig Erich Puff zum 1. Vorsitzenden, Jörg Drechsel als sein Stellvertreter, Hartmut Ring als Kassier und Florian Engelhardt als Schriftführer wiedergewählt. Die Wirtschaftskasse führt als stellvertretender Kassier weiterhin Dieter Köcher. Als Abteilungsleiter "Nordic Walking" fungiert Achim Fickenscher sowie Christian Knoll als des Platz- und Zeugwart. Jugendleiterin ist zukünftig Dr. Katja Barthel, da Stefan Degel nicht mehr für das Amt kandidierte. Als Kassenrevisoren sind weiterhin Michael Lang und Konstantin Thüroff tätig.
Für 60 Jahre Treue zum VfR konnte der Vorsitzende Ehrenmitglied Roland Bürger mit der Urkunde und Verbandsehrenmedaille in Gold vom Bayrischen Fußballverband auszeichnen. Ludwig Grimm und Otmar Hornfeck erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel sowie Björn Baier, Michael Höllrich und Frank Hornfeck für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit die silberne Vereinsnadel.
Der Jahresrückblick des Vereinsvorsitzenden war wiederum von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. So wurden trotz zwischenzeitlicher Lockerungen und Öffnungen in der Gastronomie die VfR-Veranstaltungen wie Sonnwendfeier, Nordic-Walking-Lauf und Weihnachtsfeier abgesagt. Die Zeit mit weniger Publikumsverkehr wurde genutzt um die Gästekabine fertig zu renovieren und in diesem Zuge auch neue Türen und ein neues Fenster zu installieren. Stolz zeigte sich der Vorsitzende, dass das Projekt "Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED Technik" innerhalb von eineinhalb Jahren ab Antragstellung der Fördergelder realisiert und abgeschlossen werden konnte. Ermöglicht wurde dies u.a. durch die unkomplizierte Bereitstellung eines kurzfristigen Überbrückungskredites von Ausschussmitglied Dieter Köcher, dem dafür ein großer Dank des gesamten Vereins gilt. Ebenso gilt dies dem BLSV und der PTJ beim Bundesumweltministerium für die rasche Bewilligung der Förderanträge, sowie für die hervorragende Unterstützung bei der Antragsstellung.
In Vertretung von dem erkrankten Hauptkassier Hartmut Ring legte stv. Kassier Dieter Köcher den Mitgliedern die getätigten Ein- und Ausgaben dar. Seinen Ausführungen war zu entnehmen, dass der 270 Mitglieder zählende Verein auf gesunden finanziellen Füßen steht. Die beiden Kassenrevisoren Michael Lang und Konstantin Thüroff bescheinigten den Kassieren eine einwandfreie und saubere Buchführung.
Nordic-Walking-Spartenleiter Achim Fickenscher berichtete, dass auch die Laufsaison 2021 noch stark unter dem Einfluss der Corona-Pandemie stand. So konnten die Lauftreffs erst Anfang Juni beginnen, die aber aufgrund der Wetterbedingungen bis Mitte Dezember an 49 Terminen aufrecht erhalten werden konnten. Pandemiebedingt musste der eigene Nordic-Walking-Tag abgesagt werden - lediglich der Silbersteiner Hahnenkammlauf des TSV Dürrenwaid fand statt, bei dem man die drittstärkste Mannschaft stellte. Im Jugendfußball mussten laut Jugendleiter Stefan Degel die Saisons 2019/20 bzw. 2020/21 abgebrochen werden. In der Halbserie der Saison 2021/2022 belegen alle Mannschaften der JFG Höllental von der A- bis zur D-Jugend einen Platz im vorderen Tabellendrittel. Darüber hinaus ist der VfR im Kleinfeldbereich in einer Spielgemeinschaft mit der SV 05 Froschbachtal und dem TSV Dürrenwaid vertreten.
Abschließend dankte Vorsitzender Puff allen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Vereinsfunktionären und -schiedsrichtern, allen Firmen, Geschäften und Geldinstituten, sowie insbesondere der Gemeinde Geroldsgrün und dem Landkreis Hof, die dem VfR mit Geld- und Sachspenden im Laufe des Jahres unterstützten. Darüber hinaus galt auch den Ortsvereinen ein herzliches Dankeschön für das harmonische Miteinander. Auch Bürgermeister Stefan Münch zollte den VfR-Mitgliedern in seinem Grußwort Lob und Respekt, die trotz der schwierigen Pandemiesituation dem Verein weiterhin die Treue gehalten und sich für den Verein engagiert haben. Gleichzeitig hoffe er auf zahlreiche Unterstützung seitens der Steinbacher Vereine bei der Organisation und Durchführung des Frankenwald-Wandermarathons, der dieses Jahr als Großereignis im Gemeindebereich Geroldsgrün stattfindet.
Mit dem gemeinsam gesungenen VfR-Lied ließen die Anwesenden die harmonische Versammlung ausklingen.